Unsere Arbeit

Unser Verein setzt sich engagiert für ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier ein und verfolgt das Ziel, das Leben der Stadttauben tierschutzgerecht zu verbessern.

Dies erreichen wir durch vielfältige Maßnahmen:
Neben der praktischen Hilfe am Tier legen wir großen Wert auf unsere öffentliche Arbeit in den Städten. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz für städtische Taubenschläge, die Beratung zu tierschutzgerechten Vergrämungsmaßnahmen sowie die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Tauben“ – denn Verständnis schafft Akzeptanz.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Kontrolle der Taubenpopulation durch das sogenannte Eiertauschen. Dabei werden in bekannten Nestern im Stadtgebiet die echten Eier gegen Attrappen ausgetauscht. Zwar erreichen wir bislang nur einen Teil der Nester, doch schon dieser Beitrag ist bedeutend: Stadttauben brüten aufgrund eines angezüchteten Brutzwangs bis zu acht Mal jährlich je zwei Eier aus. Die Jungtauben beginnen bereits mit etwa sechs Monaten selbst zu brüten, was ohne Regulierung zu einer rasanten Vermehrung führt.
Gerade an Problemstellen wie Parkhäusern hilft das Eiertauschen, das Leid der Küken zu vermindern: Die dort schlüpfenden Jungtiere finden kaum ausreichend geeignetes Futter, werden oft krank oder sterben durch Gefahren im Straßenverkehr. Sollten Sie ein Taubennest entdecken, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Befreiung von Taubenfüßen aus engen Fäden, Netzen oder anderen Hindernissen. Tauben durchstreifen auf Futtersuche oft weite Strecken durch städtische Müllansammlungen, wobei sie sich immer wieder in herumliegenden Materialien verheddern. Dies kann zu schmerzhaften Verletzungen wie abgeschnürten oder entzündeten Zehen führen. Durch unsere Beobachtung und schnelle Hilfe können wir schwerwiegende Schäden verhindern.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Pflegestellen zusammen, in denen verwaiste Küken liebevoll aufgezogen sowie verletzte oder kranke Tauben medizinisch versorgt und gepflegt werden. Für jene Tiere, die nicht mehr ausgewildert werden können, schaffen wir dauerhaft sichere Unterkünfte in unserer Voliere.

Einen Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserer Galerie. Aktuelle Aktionen und Neuigkeiten veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Facebook-Seite (Folgen Sie uns gerne).